Die Hauptvorlesung Zahnersatzkunde II beschäftigt sich mit allen klinisch relevanten Aspekten des herausnehmbaren Zahnersatzes. Die Vorlesung dient als theoretische Begleitung des Klinischen Kurses der Zahnerstzkunde II. Es werden die vorklinischen Lehrinhalte zum herausnehmbaren Zahnersatz zusammengefasst und hinsichtlich ihrer klinischen Relevanz und Bedeutung diskutiert.
- Leistungsnachweisverantwortlicher Hochschullehrer: Prof. Dr. R. Bürgers
- Vorlesungen: Prof. Dr. R. Bürgers, OA Dr. S. Krohn, OA. apl. Prof. Dr. M. Rödiger
- Ort und Zeitpunkt: HS 04, im Semester freitags, 8:15 bis 9:00
- Zielgruppe: Studierende des 9. FS
- Leistungskontrolle: Regelmäßige Anwesenheit
Vorlesungsinhalte
- Interims- und Immediatprothetik
- Doppelkronenprothetik
- Modellgussprothetik
- Totalprothetik
- Kombinierter Zahnersatz
- Planungsstrategien für herausnehmbaren Zahnersatz
- Craniomandibuläre Dysfunktionen: Therapie mittels Aufbissschienen
- Nach- und Vorsorge bei herausnehmbarem Zahnersatz
Hinweise
Skripte können unter StudIP.de abgerufen werden. Die Studienordnung, die Kursordnung und die Hausordnung der UMG sind bindend.